Kategorie: Blog

Unendliches Blau

Aus meinem Zimmerfenster schaue auf das blaue Meer, magisch werde ich von der Linie am Horizont angezogen, dem Übergang zum Himmel.

© Raffaela Spataro – Blick aus dem Fenster Oktober 2022 – Castello Aragonese Ischia

Warum kann ich mich denn nicht sattsehen an diesen vielen Schattierungen von Blau? Mein Blick bleibt auf den Horizont gerichtet, manchmal ist die Linie zum Himmel scharf, ein andermal fliessen Himmel und Meer ineinander. Das Blau variiert von Dunkelblau zu Pastellblau und es kann auf betörende Art glitzern. Die Ruhe und der Frieden, die mir dieser Anblick schenkt, sind schwer zu beschreiben. Es kann sich ein Gefühl des Aufgewühltseins und Verlorenseins dazwischenschieben. Wahrscheinlich hat es mit dem Meeresgrund zu tun, den man nur erahnen kann. Das Leben auf der Erde ist im Meer entstanden und somit wir Menschen. Vielleicht reagieren unsere Zellen auf den Ruf des Meeres?

Darüber hinaus spüre ich eine unerklärliche Sehnsucht. Die Sehnsucht nach Freiheit? Nach dem Abstreifen jeglicher einengenden Strukturen? Diese Weite und dieses Blau suggerieren Raum und Luft zum Atmen. Möwen fliegen vorbei.

Das Castello Aragonese auf der Insel Ischia am Golf von Neapel und das Hotel, das darin eingerichtet wurde, habe ich circa vor 30 Jahren zufälligerweise entdeckt.
Damals war ich noch in der Ausbildung und ich suchte eine günstige Bleibe, um zu lernen. In einem Reiseführer wählte ich das günstigste Hotel aus. Dazumal war es ein sehr einfaches Hotel, ganz im Sinne der klösterlichen Tradition.
Der Magie des Ortes mit ihrer Ruhe und Abgeschiedenheit konnte ich mich nie entziehen und ich muss alle paar Jahre wieder dahin zurück. Heute ist das Hotel ein 3-Sterne-Hotel, doch die Atmosphäre ist immer noch dieselbe. Aus jedem Zimmer sieht man auf das Meer hinaus. Zum Hotel gelangt man über einen kleinen Damm auf die Insel und fährt in einem Lift im Felsen 80 Meter hoch; man kann auch zu Fuss auf alten Wegen aus dem Mittelalter hochsteigen.

Liebe Farbe Blau …

Du fühlst dich sicher blendend, weil du die
Lieblingsfarbe vieler Menschen bist.

Zugegebenermassen liebe ich dich auch
Aber manchmal gehst du mir auch auf die Nerven. Besonders in jenen Fällen, wo du auf Biegen und Brechen Seriosität vorgaukeln willst. Beispielsweise im Bereich Medizin machst du das gern. Auch in Zahnarztpraxen bist du oft anzutreffen. Gross war meine Überraschung, als ich in Sardinien in eine Violett getauchte Praxis kam. Natürlich bis du auch in Violett enthalten, aber vermischt mit Rot.

Auch nervst du mich, wenn du in vielen Arbeitsgewändern, oft auch in Anzüge und Uniformen Arbeitsmoral und Ernsthaftigkeit symbolisierst. Eben, das ist das Problem, gegen dich kann man fast nichts haben. Ausser vielleicht, dass du manchmal etwas langweilig wirkst. Deshalb ziehe ich oft eine blaue Bluse an, wenn ich auf Nummer sicher gehen will. Jeans wiederum versprühen Jugendlichkeit, besonders, wenn sie in einem used-style daherkommen.

Farbe Blau, Meeresfarben, Meerfarben, Wandbild, modernes Wandbild, Lebendigkeit und Klarheit, blau, hellblau, himmelblau Harmonisierung vom Mensch und Raum, wandbilder, wanddeko, leinwandbilder, umzug, feng shui bilder, energiebilder, abstrakt, modern, blaud, wandbild blau, bild abstrakt
Wandbild Meeresglitzern, gestaltet von Raffaela Spataro

Doch nicht langweilig
Man kann schon sagen du verbirgst Ambivalenzen, was dich wiederum spannend macht und gegen die Langweiligkeit spricht. Natürlich kannst du viele Facetten haben, von Pastel-Baby-Blau bis zum von mir schon einmal in poetischen Worten beschriebenen Swimmingpool-Blau. Gegen die frische Brise eines Windes, die aus hellblauer Himmelshöhe zu kommen scheint, kann ich nichts einwenden. Vor allem der wolkenlose Himmel im Sommer und im Herbst ist mit dir eingefärbt.

Man kann schon sagen du verbirgst Ambivalenzen, was dich wiederum spannend macht und gegen die Langweiligkeit spricht.

Ein nachtblauer Himmel kann sehr berauschend sein. Blau kann kann auch aufregend sein, wahrscheinlich deshalb bist du auch die Lieblingsfarbe vieler KünstlerInnen.

Auf meiner Seite die Welt der Farben habe ich folgendes über dich geschrieben:
Mit Blau kann man Gefühle von Ruhe und Frieden fördern sowie Gelassenheit, Intuition und Sachlichkeit stärken. Diese Farbe kann auch das Bedürfnis nach Ausgeglichenheit und Rückzug verkörpern. Symbolisch gesehen steht Blau für Treue, Frieden, Ruhe und Harmonie. In der Spiritualität verkörpert es Göttlichkeit, tiefen Glauben und ist die Farbe des Erzengels Michael. Auf mentaler Ebene steht Blau für Diplomatie, Willen, sanftes Führen, Gerechtigkeit und Klugheit.

Vielleicht ist das der Grund, warum die Menschen dich so lieben, weil du das verkörperst, wonach wir uns so sehr sehnen.

Siehe mehr Wandbilder in Blau

Sehnsuchtsfarbe Swimmingpool-Blau

Liebe Leserin, lieber Leser: welche ist Ihre Farbe der Sehnsucht?

Schwimmingpool Blau, Foto: Raffaela Spataro

Meine Sehnsuchtsfarbe ist Swimmingpool-Blau. Wenn ich diese Farbe sehe, geht in meinem Kopf ein Fenster auf und Bilder mit schönen Erinnerungen und Empfindungen springen mir entgegen. 

Als ich klein war, ging ich oft mit meinem Vater und meinen Geschwistern ins Hallenbad. Wir hatten einen Riesenspass und die Zeit verging so schnell. Manchmal kam auch mein Cousin Ivo aus Italien mit und wir sprangen vom 4-Meter-Sprungbrett um die Wette ins Becken. Im grossen Becken gingen in zeitlichen Abständen jeweils Lichter unter Wasser an. Das Tauchen machte mir dann ganz besonders Freude.

Das Farbspiel des Wassers, sein Glitzern und die Licht- und Farbspiele an den Wänden faszinierten mich.

Nach drei bis vier Stunden Aufenthalt im Hallenbad waren wir alle ziemlich hungrig. Zu Hause wartete unsere Mutter auf uns mit frisch gebackener Pizza, somit gehören auch die Farben der Pizza zu meinem Sehnsuchtsfarben-Repertoire. 

Swimmingpool Blau ist damit eine derjenigen Farben, die mich an eine unbeschwerte und spielerische Kindheit erinnert und somit ist sie reine Sehnsucht!

Anima Pura Wandbilder in Blau

Geheimnis und Charisma einer guten Ausstrahlung

Was ist das Geheimnis der Schönheit, die von innen kommt?

Oftmals hört man: die Ausstrahlung einer Person sei wichtiger als die äussere Schönheit. Doch was ist die Ausstrahlung? Und stimmt das wirklich? Strahlt man da wirklich etwas aus, wie eine Glühbirne?
Schönheit ist solch ein Begriff. Heruntergebrochen auf etwas, das im Äusseren zu finden ist, kann sie vielleicht mit harmonischen Proportionen umschrieben werden. Nichts stört, alles passt zusammen.

Deshalb kann Schönheit auch schlichtweg langweilig sein, wenn da nicht das gewisse Etwas vorhanden ist.
Bei einem Menschen ist diese perfekte Harmonie aller Proportionen so oder so schwer zu finden. Vielleicht denkt man da sofort an Supermodels. Aber auch deren Schönheit ist unseren Geschmäcken unterworfen. Gut, bei den Supermodels stimmt sicher äusserlich vieles, Gesicht, Figur, Aufmachung.

Aber was macht eine gute Ausstrahlung denn aus?

Ein schönes Lachen? Eine liebenswürdige Offenheit? Witz und Spontanität? Eine gepflegte Erscheinung, guter Geschmack, eine schöne Stimme?

Für mich sind dies sehr attraktive Eigenschaften eines Menschen, aber das trifft auch nur auf meinen Geschmack zu.
Was ich persönlich sehr spannend finde ist, wenn ein Mensch Zivilcourage zeigt. Ein Mensch, der sich mit Spiritualität befasst und in sich ruht. Jemand, der sich entwickeln will und neugierig auf das Leben ist.
Die Ausstrahlung eines Menschen ist vielleicht die Essenz von mehreren Eigenschaften, zu denen man/frau sich angezogen fühlt. Oder eine besondere Eigenschaft erzeugt eine spezielle Aura zum Beispiel: Ein melancholischer Touch kann eine poetische Wirkung entfachen. Innere Ambivalenzen können die persönliche Aura mit einem Geheimnis umgeben. Jemand der sehr gut auf Menschen zugehen, kann weist vielleicht ein besonderes Charisma auf.

Also, lassen wir doch getrost alle Komplexe los! Stehen wir zu uns, so wie wir sind und vertrauen darauf, dass unsere authentische Ausstrahlung ihre «magische» Kraft entfaltet und die richtigen Menschen anzieht.

———————————————————–
Passendes Wandbild zum Thema

Ein ehrlicher Mensch hat mich zu diesem Bild inspiriert.

Wandbilder-Shop Anima Pura

Wie geht es Ihnen in dieser besonderen Zeit?

Liebe Leserinnen und liebe Leser
Wachen Sie auch jeden Morgen von neuem mit diesem Gefühl auf? Ach ja stimmt, das Virus ist jetzt da… Es ist kein böser Traum, es ist wirklich so.
So vieles ist anders geworden, obwohl man wieder ins Restaurants darf, sind Theater, Zoos, Parkanlagen, Schwimmbäder immer noch geschlossen. In den Medien nichts als Menschen mit Masken.

Seit Wochen bin ich hauptsächlich zu hause. Doch die Zeit rinnt mir aus den Fingern, sie vergeht viel schneller als früher als viel mehr unterwegs war. Mit der schnell vergehenden Zeit kommt noch das schwindende Zeitgefühl hinzu. Ist es jetzt Montag oder Mittwoch, welche Jahreszeit? Aha genau, blühende Bäume Frühling 2020… alles klar.

Anderseits hat das alles etwas von einer Fastenkur der aussergewöhnlichen Art. Von dem Zuviel von vorher, dem Stress vom Herumrennen, den unnötig vielen Sitzungen, von den sich türmenden Terminen, von der so schnell sich drehenden Welt ohne Parkplätze ist nur noch wenig übrig und mittlerweile verspüre ich ein sehr heilsames Wohlbefinden. Ich gehe viel in den Wald joggen und spazieren, fühle mich zwischen Bäumen wohl und das viele frische Grün tut mir gut und inspiriert mich. Zurzeit lese ich auch das passende Buch dazu: Die Wurzeln des Lebens von Richard Powers. Das Buch den Pulitzer Preis 2019 für Literatur erhalten. Es geht darin um Geschichten von Menschen und Bäume und man bekommt sehr viel Baumwissen mit zudem ist es in einer spannenden Geschichte eingeflochten.

Wie schwierig ist es doch, ein gesundes Gleichgewicht zu finden und sich nicht von der Hektik der Vorcoronakrise-Zeit mitreissen zu lassen. Ich hoffe ich, dass es mir gelingt, etwas von dieser Entschleunigung und der erfahrenen Ruhe wieder in die ersehnte «Normalität» zu bringen.

Das Wohnzimmer einrichten, aber wie?

Wie soll man ein Wohnzimmer neu einrichten? Bei der Wahl der richtigen Ausstattung für das Wohnzimmer werden jede Menge Möglichkeiten geboten. Am besten ist es, wenn man sich dafür genügend Zeit lässt um ein wenig zu Planen.

Tipps:

  • Zu aller erst die Wände und die Decke mit in die Planung des Mobiliars mit einbeziehen. Das Wohnzimmer soll am Ende der Neugestaltung eine harmonische Verbindung zwischen Decke, Wand und den Möbeln darstellen. Hierzu ist es zwingend erforderlich, in die Planung der neu zu erwerbenden Möbeln das Aussengerüst des Wohnzimmers mit einzuplanen. Am Einfachsten gestaltet sich
  • Durch einzelne farbige Wände kann man später noch Akzente setzen, deshalb Ist es von Vorteil, wenn die Wände am Anfang einfach weiss sind.
  • Danach kann man sich für eine Farbpalette entscheiden und versuchen nicht allzu sehr davon abzuweichen. Mit dem täglichen Leben der Bewohnerinnen und Bewohnern wird genug Farbe und Bewegung in das Wohnzimmer gebracht.
  • Sich für einen Stil entscheiden und versuchen diesen durchzuziehen
  • Ein Wohnzimmer sollte ein Ort der Entspannung sein. Im Feng-Shui ist er ein Yang Raum, dass heisst er sollte in hellen aktiven Farben gehalten werden. Brauntöne, Rottöne Gelbtöne (wenig Blau.)
  • Gesunde Pflanzen in schönen Töpfen machen einen gepflegten Eindruck. Zimmerpflanzen reinigen und entgiften die Luft. Sie helfen uns. Aber auch hier gilt sich für wenigere aber dafür gut gepflegte Pflanzen entscheiden.
  • Nicht zu viele Deko-Gegenstände aufstellen aber dafür hochwertige und zum Stil passende.
  • Wenn die Grösse des Raumes es erlaubt versuchen nicht alle Möbel an die Wände zu stellen.
  • Ein gutes Lichtkonzept wählen. Eine gute Beleuchtung ist oft die halbe Miete.

Wie man das Wohnzimmer gestaltet, ist jedem selbst überlassen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Hauptsache ist, man fühlt sich wohl und ein frischer Wind weht durch den Raum und die Einrichtung dient der körperlichen und geistigen Entspannung.

Pantone hat die Farbe des Jahres 2020 gewählt: Classic Blue

Die Farbe Blau drückt die Sehnsucht nach Frieden, Ruhe und Beständigkeit aus. Blau beruhigt und erfrischt. Ausserdem wirkt Blau sehr seriös, aus diesem Grund sind auch viele Uniformen und Arbeitsbekleidungen in Blau gehalten.

Farbpaletten mit Blau
Die Farbe Blau wirkt kombiniert mit Brauntönen und Sandtöne sehr harmonisch und edel. Kombiniert man sie mit ihrer Kontrastfarbe Gelb bringt dieser Farbklang die Augen zum Flimmern und er wirkt sehr lebendig. Man kann Blau auch mit Grün kombinieren, das sieht apart aus und man sieht diese Kombination selten. Stellt man verschiedene Blautöne zusammen, erhält man ein sehr harmonischer Farbklang, der schon spirituell und geheimnisvoll wirken kann.

Blau ist die Lieblingsfarbe vieler Menschen
Liegt es am Himmel? Liegt es am Meer?
Die Farbe inspiriert Poeten, Künstler und Schriftsteller. Vielleicht, weil sie einen Hang zur Introversion hat.

Blau in der Kunst
Pablo Picasso hatte in seinem Leben eine Blau-Periode. Seine Bilder wirken in dieser Phase etwas melancholisch.
Ein anderer Künstler nämlich Yves Klein arbeitet vor allem mit der Farbe Blau. Es gibt sogar einen Blauton, der nach seinem Namen benannt wurde: International Klein Blue.
Wassily Kandinsky, der das Bild die grossen Blauen Pferde schuf, schrieb:
„Je tiefer das Blau wird, desto mehr ruft es den Menschen in das Unendliche, weckt in ihm die Sehnsucht nach Reinem und schliesslich übersinnlichem“

Die Farbe des Jahres 2020

Wandbilder in Blau:
Blume des Lebens Türkis
Peace and Power
Blue Angel
Dream

Die Blume des Lebens – Ursprung und Wirkung

Die Blume des Lebens ist eine geometrische Konstruktion und Teil der Heiligen Geometrie, bestehend aus 19 Kreisen, die miteinander verbunden sind und die kosmische Ordnung widerspiegeln. Aus ihrem Muster lassen sich alle Naturgesetzte ableiten und somit das gesamte Wissen des Universums.
Eine ausführliche Erklärung für diese Theorien finden Sie in den Büchern von Drunvalo Melchizedek, der ein zweibändiges Werk zu dem Thema veröffentlichte.


Die Blume des Lebens ist ein uraltes Kraftsymbol, das in vielen Hochkulturen der Welt zu finden ist.
Eine der ältesten Darstellungen der Blume des Lebens befindet sich in Stein gemeisselt auf einer Türschwelle des Palastes von König Aššur-bāni-apli in Dur Šarrukin aus dem Jahr 645 v. Chr.. Sie ist heute in der assyrischen Abteilung des Louvre ausgestellt.
Die mystische Blume wurde auch in Darstellungen auf Pfeilern des Osiris-Heiligtums in Abydos (Ägypten) gefunden.
Auch in Europa finden sich Darstellungen der Blume des Lebens, beispielsweise am Fenster an der Kirche des Klosters Preveli in Kreta. Ausserdem hat Leonardo da Vinci auch sich mit der Blume des Lebens befasst.

Blume des Lebens, Wandbilder, Kraftsymbole

Leonardo da Vincis Darstellung der Blume des Lebens
(Codex Atlanticus, fol. 309v)

Blume des Lebens, Wandbilder, Kraftsymbole

Fenster an der südlichen Apsis der Kirche des Klosters Preveli, Kreta
Foto: Uoaei1, wikimedia commons

Blume des Lebens, Wandbilder, Kraftsymbole

Blume des Lebens imTempel Osiris at Abydos in Ägypten
Foto: Ray Flowers, wikimedia commons


Die Kreise der Blume des Lebens
Der Kreis symbolisiert Ganzheit, er steht für Kontinuität, die weder Anfang noch Ende hat, für Harmonie und Gleichgewicht. In allen Kulturen spielt die Symbolik des Kreises eine grosse Rolle. Sonne und Mond bilden optisch Kreise am Himmel, unsere Erde ist eine Kugel.
Der Kreis gilt somit seit jeher als Symbol für Göttlichkeit und Vollkommenheit. Kreise sind für uns Menschen oft ein positives Symbol. Freundeskreise, Familienkreise, Gesprächskreise, er steht für Gemeinschaft und Dabeisein. Darüber hinaus ist er auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Bindung. Im Inneren des Kreises entsteht ein Schutzraum gegen Ausseneinflüsse, gleichzeitig steht die Kreislinie auch für Abgrenzung.

Wie wirkt die Blume des Lebens?
Mit ihrem symmetrischen Muster strahlt sie Ordnung und grosse Harmonie aus. Sie verbindet uns mit diesem Muster mit der Göttlichkeit. Wie ist denn das erklärbar? Jeder Gegenstand hat eine Schwingung, die für unsere Augen unsichtbar bleibt. Die Blume des Lebens kann mit ihrem Schwingungsmuster das energetische Ungleichgewicht ihrer Umgebung positiv ausgleichen. Durch ihre Ästhetik tut sie unserer Seele gut und hilft unbewusst Dinge positiver zu sehen und harmonischere Entscheidungen zu treffen.

Experiment
Mit einem Pendel konnte ich selber ihre Wirkung erfahren. Ich habe eine Blume des Lebens unter meine Computertastatur gelegt und dann vorher und nachher den Wert des Qi, das heisst der Lebensenergie, gemessen. Das Experiment habe ich mehrmals durchgeführt und das Resultat war immer dasselbe. Ich konnte eine Energiezunahme des Qis um 20 % feststellen. (Um diese Wirkung zu entfachen sollte die Blume des Lebens mindestens einen Durchmesser von 15 cm aufweisen).

Wandbild Blume des Lebens Greeny

Die Lotusblume

Positives Symbol
Die Lotusblume ist ein sehr positives Symbol. Sie wächst aus dem Schlamm heraus und wird zu einer wunderschönen Blume. Deshalb ist sie ein Symbol für Erneuerung und Transformation. Sie steht für positive Gedanken und angenehme Empfindungen. Das Emporwachsen aus dem Schlamm wird gleichgesetzt mit dem Überwinden von negativen Eigenschaften wie beispielsweise Gier, Hass und Missgunst, Gewaltbereitschaft.

Starke Persönlichkeit
Ihr graziler und flexibler Stiel symbolisiert Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit, ohne sich zu verbiegen. Gleichzeitig koexistiert und interagieren sie in der sumpfigen Umgebung und bleibt dennoch klar und eigenständig. Darüber hinaus wirkt sie rein. Sie hat eben Persönlichkeit!

Schlammgeboren
«Schlammgeboren» ist ein poetischer Begriff, der die schöne Blume in diesem symbolischen Energiebild bezeichnet. Dieser Begriff wird in religiöser und mündlicher Überlieferung im Hinduismus verwendet und hat viele Bedeutungen¹:
¹ Quelle: Das Buch der Symbole. Betrachtungen zu archetypischen Bildern. Verlag Taschen

Religiöses Symbol
Die Farben der Lotusblume drücken verschiedene Aspekte menschlicher Ideale aus. Sie besitzt vier Hauptfarben: Pink, Blau, Rot und Weiss. Rot steht für das Herz und dessen Reinheit, für Urzustand, Mitgefühl, Leidenschaft, Liebe. Weiss symbolisiert spirituelle Perfektion und mentale Reinheit. Pink steht für Spiritualität, Blau bedeutet Weisheit und den Sieg über die Übermacht der Sinne. Sie gilt als religiöses Symbol.

Links

www.infis.ch – Feng Shui Ausbildung und vieles mehr

www.lebenskunst.ch – Qi Gong

www.fengshui-center.com – viele spannende Informationen zu Feng Shui

www.aiamaurer.ch Körper – Mensch – Raum

www.malialab.it – Ein exklusives Bio-Modelabel aus Italien

www.vschweiz.ch